Diese Website verwendet Cookies
Indem Sie auf "Einverstanden" klicken, akzeptieren Sie die Verwendung von sogenannten Cookies. Damit wird in Ihrem Browser eine Zufallszeichenfolge gespeichert mit der diese Webseite wiederkehrende Nutzer erkennen kann (anonym, sofern noch keine Adressdaten in Bestell- oder Kontaktformular eingegeben). Das ist für die zweckmäßige Funktion wichtig, z.B. dass Ihr Warenkorb oder die Auswahl der Währung bei jedem neuen Seiten-/Artikelaufruf erhalten bleibt. Außerdem wird Ihr Einverständnis gespeichert damit dieser Hinweis nicht noch einmal angezeigt wird.
Datenschutzerklärung









 






Hohenloher Feuersteine

Unscheinbar liegen die Feuersteine auf den Äckern in Hohenlohe, einer für Steinreichtum eigentlich unbekannten Gegend im Norden Baden-Württembergs. Auf dem Acker sind die Steine meist mehr Fluch als Segen. Auf Grund ihrer Härte sind sie dem Pflug nicht sehr zuträglich. Erst nach dem Schneiden und Schleifen werden die "Hohenloher Feuersteine" wertvoll, wenn sie ihre teils beachtlichen Farbspiele entfalten.


Synonyme:  Achatjaspis, Jaspis
Varietät/Polytyp von:  mikrokristallinen und kryptokristallinen Chalcedon und Quarz
IMA Status:  kein eigenständiges Mineral, kein anerkantes Mineral
Systematik:  Oxide
Chemische Formel:  SiO2
Kristallsystem:  trigonal (mikrokristallin, kryptokristallin)
Dichte (g/cm3):  2,6 - 2,9 gemessen
Tenazität:  splitterig
Spaltbarkeit:  keine
Bruch:  uneben, muschelig
Mohshärte:  6,5 - 7
Farbe:  rot, braunrot, braun, grün, gelb, weiß aber auch schwarz, in allen Tönen je nach Einschlüsse
Glanz:  Glasglanz, Fettglanz, matt
Strichfarbe:  weiß
Verwendung:  lokal begehrter Schmuckstein

 

 


 

 

 
 
TOPGEO Mineralienhandel GmbH
Dr. Petr Zajicek
Commercial register:
HRB 671194 Amtsgericht Ulm
VAT-Id: DE147815490
Gersbach 10
74589 Satteldorf
Germany
Telephone: +49 7950 1345
Telefax: +49 7950 8483
eMail: topgeo.gmbh@t-online.de | mail@topgeo.com
  

848:0