> Mineralien
|
Gipsrosen / Sandrosen / Wüstenrosen
Rosetten ähnliche Kristallgebilde, die meist aus Gips und Sandkörnern bestehen. Gipsrose, Sandrose und Wüstenrose sind beliebte Bezeichnungen im Volksmund, natürlich handelt es sich nicht um einen offiziellen Mineraliennamen. Die Gipsrosen entstehen in sandigen Regionen, unter aridem Klima, durch Austrocknen der flachen, salzigen Seebecken.
|
Synonyme: |
Gipsrose, Sandrose, Wüstenrose, Selenit |
Systematik: |
Sulfate |
Chemische Formel: |
CaSO4 · 2H2O |
Kristallsystem: |
monoklin |
Dichte (g/cm3): |
2,312 - 2,322 gemessen, 2,308 berechnet |
Tenazität: |
spröde bis biegsam |
Spaltbarkeit: |
vollkommen nach {010} |
Bruch: |
splitterig, muschelig |
Mohshärte: |
1,5 - 2 |
Farbe: |
weiß, grau, gelbbraun, braun |
Glanz: |
Glasglanz, erdig, matt |
Strichfarbe: |
weiß |
Verwendung: |
Bauindustrie, Gips, Gipsplatten, Chemische Industrie, Medizin |
|