Diese Website verwendet Cookies
Indem Sie auf "Einverstanden" klicken, akzeptieren Sie die Verwendung von sogenannten Cookies. Damit wird in Ihrem Browser eine Zufallszeichenfolge gespeichert mit der diese Webseite wiederkehrende Nutzer erkennen kann (anonym, sofern noch keine Adressdaten in Bestell- oder Kontaktformular eingegeben). Das ist für die zweckmäßige Funktion wichtig, z.B. dass Ihr Warenkorb oder die Auswahl der Währung bei jedem neuen Seiten-/Artikelaufruf erhalten bleibt. Außerdem wird Ihr Einverständnis gespeichert damit dieser Hinweis nicht noch einmal angezeigt wird. Datenschutzerklärung
Das Libysches Wüstenglas wird teilweise auf dem Wüstenboden gefunden, teilweise steckt es aber auch im Sand. Manche Exemplare waren lange Zeit dem Wüstenwind in unveränderterRichtung ausgesetzt. So konnten die sandigen Winde langsam aber kontinuierlich die dem Wind zugewandte Seite des Glases abschmirgeln. Manchmal führte die Einwirkung von Wind und Sand sogar zu natürlichen "Bohrungen". Alle Steine stammen aus unserer Expedition in die Libysche Wüste 2003.